
Die Kosmologie des Mittelalters, also das Bild der Welt und ihres Aufbaus, bildete einen in sich abgeschlossenen Kosmos. Die Grundlagen waren aus der Antike, insbesondere den Werken von Platon, später auch Aristoteles und Ptolemäus übernommen und blieben bis zum Ende des Mittelalters im Wesentlichen unverändert. In dieser Kosmologie stand die ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kosmologie_des_Mittelalters
Keine exakte Übereinkunft gefunden.